Wie bekommt man lange Wimpern?
Lange Wimpern öffnen den Blick. Lange Wimpern lassen Augen größer erscheinen und gerade bei Schlupflidern hilft man oft mit künstlichen Wimpern nach.
Arten der Wimpernverlängerung gibt es einige. Hier teile ich Ihnen meine Erfahrungen bei Wimpernverlängerungen mit.
Echthaar-Wimpernverlängerung
Es gibt die „dauerhafte“ Echthaar-Wimpernverlängerung, bei der auf eine echte Wimper eine künstliche angeklebt wird. Das sind, ähnlich wie bei den Kopfhaaren die Wimpernextensions.
Vorteil: In den ersten Tagen sehen die Wimpern unvergleichlich echt, voll und verführerisch aus.
Nachteil: Nach bereits 10 Tagen fallen die ersten Extension aus, denn sie fallen mit der echten Wimper aus. Die Extension wachsen auch mit den eigenen Wimpern heraus. Allerdings nicht gerade nach oben, wie sie geklebt wurden, sondern mal nach links, nach rechts oder sogar nach unten gedreht. Zusätzlich ist das Erneuern von Wimpern-Extension sehr häufig, also alle 3 – 4 Wochen nötig und damit sehr kostspielig. Die Kosten belaufen sich auf ca. 80 Euro monatlich.
Klebe-Wimpern: Wimpernkranz/Wimpernbüschel
Klebe-Wimpern sind perfekt für den einmaligen Gebrauch. Gerade der gesamte Wimpernkranz ist relativ zügig angebracht und lässt sich auch gut wieder von der Haut abziehen. Wichtig beim Aufbringen ist, dass er unmittelbar über den eigenen Wimpern auf der Haut angebracht wird. Ist der Wimpernkranz zu lang für das eigene Auge, sollte es in Form geschnitten werden. Hierbei immer von außen den Wimpernkranz zurechtschneiden.
Vorteil: Sehr kostengünstig
Nachteil: Sieht manchmal künstlich aus (je nach Wunsch-Ergebnis)
Im Wimpernbüschel hingegen sind ca. 6 – 7 Wimpern zusammengefasst. Die lassen sich in unterschiedlichen Längen erwerben und genau dort anbringen, wo diese erwünscht sind. Der Augenaufschlag-Effekt ist am größten, wenn man die Länge nach außen hin steigert.
Vorteil: kostengünstig, sehr natürlicher Effekt
Nachteil: selbst nur schwer anzubringen, man braucht meist eine zweite Person
Wimpernverlängerung mit Wimpernserum
Das Wimpernserum wird 1 x täglich auf den Wimpernkranz aufgetragen. Nach gut 3 Monaten sind die Wimpern deutlich gewachsen und auch fülliger. Nach diesen 3 Monaten genügt es meist, alle zwei Tage das Serum zu benutzen, um die neue Länge und Dichte der Wimpern beizubehalten.
Vorteil: sehr kostengünstig, sehr einfach anzuwenden, dauerhaftes, überzeugendes Ergebnis
Nachteil: –
Sehen Sie hier das Ergebnis eines Wimpernserums, von mir selbst getestet:
welches serum wurde verwendet?
welches serum wurde benutzt?
welches Serum wurde benutzt
Es wurde das Wimpernwunder von Schrofner benutzt. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es mit anderen angebotenen Wimpernseren funktioniert. Bitte einfach darauf achten, es nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit zu verwenden.
Herzliche Grüße
Daniela Kerling